
Ich bin glücklich in meiner Beziehung - so soll es bleiben!
„Paar-Update“ (1-2 Sitzungen)
Es ist selbstverständlich, dass wir unser Auto in regelmässigen Abständen in den Service bringen oder gesundheitliche Check-ups machen. Etwas ungewohnt mag die Vorstellung sein, dasselbe mit einer Beziehung, welche gut läuft, zu machen. Untersuchungen haben jedoch gezeigt, dass stabile langjährige Partnerschaften sich unter anderem dadurch auszeichnen, dass ein regelmässiger Austausch über die Beziehungstattfindet. Jener kann Wünsche, Bedürfnisse, Träume und Erwartungen an eine Partnerschaft beinhalten, aber auch Überlegungen, was gut läuft oder wo vielleicht Veränderungen wünschenswert wären.
Ziel eines solchen Check-ups ist eine Würdigung und eine Verstärkung von allem, was in der Partnerschaft bereits gut läuft. Weiter bietet er eine Plattform für neue Anregungen und Wünsche, welche eine Partnerschaft weiter bringen können. Der Austausch soll ressourcenorientiert, lustvoll und kreativ sein.
Der Inhalt eines geleiteten Austausches mit einer Fachperson könnten folgende Fragestellungen sein:
- Was ist das Fundament unserer Beziehung?
- was macht uns als Paar stark?
- Welche Veränderungen haben wir gemeister und was hat uns dabei geholfen?
- Entwickelt sich unsere Beziehung im Gleichschritt mit unserer persönlichen Entwicklung? Oder bräuchte es sanfte moderate Anpassungen, damit wir uns beide gut aufgehoben fühlen?
- Was haben wir gemeinsam für Träume und Sehnsüchte?
- Hat jeder für sich selbst genügend Freiraum?
- Sind wir weiterhin kreativ im Kampf gegen die Alltagsroutine?
- Sind wir mit unserem erotischen Leben zufrieden?
«Eltern sein – ein Paar bleiben…» (1-2 Sitzungen)
Das Aufgehen einer Partnerschaft in eine Familie bedeutet für viele Paare oftmals die Krönung einer Liebe. Eltern erleben selbstverständlich viele schöne und magische Momente, welche Kraft spenden, um die Herausforderungen des Alltags bewältigen zu können und für manch schlaflose Nacht entschädigen.
Es mag aber auch Momente geben, in welchen Unsicherheiten und Fragen auftauchen. In dieser Lebensphase lohnt es sich besonders, die Partnerschaft nicht aus den Augen zu verlieren, denn eine starkePaarbeziehung ist die Basis jeder glücklichen Familie.
Wir unterstützen Sie gerne darin, wie Sie das Kunststück vollbringen können, Ihre Rolle als Eltern zu finden und gleichzeitig Ihrer Partnerschaft genügend Aufmerksamkeit zu schenken und sie lebendig zu halten.
Bei diesem Angebot könnten diese Fragen im Beisein einer Fachperson im Mittelpunkt stehen:
- Wie schaffen wir es, mit all den Veränderungen klar zu kommen?
- Haben wir ähnliche Vorstellungen von unserem Leben als Familie oder von Kindererziehung? Wie wollen wir mit Unterschiedlichkeiten umgehen?
- Sind wir achtsam im Austausch darüber, wie es uns als Mutter/Vater resp. Partnerin/ Partner geht? Werden unterschiedliche Bedürfnisse als gleichwertig angesehen, und wie gelingt es uns, für beide faire Lösungen zu finden?
- Was erwartet unser Umfeld von uns?
- Sind wir mit der Aufgabenverteilung zufrieden?
- Schenken wir uns gegenseitig Wertschätzung für das, was jeder zum Gelingen der Familie beiträgt?
- Wie schaffen wir es, Zeit für uns als Paar zu haben? Oder für Gespräche abseits von Kinderthemen? Oder für Erotik?
«Die Liebe pflegen – ein Leben lang» (1-2 Sitzungen)
Die IEB ist für Sie da, für Ratsuchende jeden Alters und für Herausforderungen in allen Lebensabschnitten und hat für Menschen ab 60 Jahren ein neues Angebot geschaffen.
Es ist wohl der Traum jeden Paares, zusammen durchs Leben zu gehen, glückliche, unbeschwerte Zeiten zu erleben, schwierige Phasen als Team zu meistern und miteinander alt zu werden. Die allermeisten Paare kennen jedoch auch Momente, in welchen sie sich fragen, ist das noch die Beziehung, die ich führen will, ziehe noch noch Kraft daraus oder ist sie Gewohnheit geworden, welche zwar bequem ist und Sicherheit gibt, mich aber nicht mehr nährt.
Langjährige Beziehungen sind wertvoll und verdienen es, entsprechend gepflegt und umsorgt zu werden.
Wir unterstützen Sie gerne darin, wie Sie Ihre Partnerschaft vertiefen und weiterentwickeln können und wie Sie die vielfältigen Veränderungen, welche das Älterwerden mit sich bringt, als Paar gemeinsam meistern können.
Folgende Fragen könnten z. B. Inhalte eines solchen Austausches sein:
- Die Kinder sind ausgeflogen, was bedeutet das für uns als Paar?
- Was ist uns beiden wichtig, was wollen wir beide noch zusammen erleben? Welchen Freiraum brauche ich alleine?
- Die Pensionierung ist ein bedeutender Einschnitt – was gibt mir, was gibt uns als Paar Sinn im Leben?
- Bestehen Sorgen über die Gesundheit, die Sexualität, Geldprobleme?
Workshops für Paare (auf Anfrage)
Impulsabend: „Eltern sein – ein Paar bleiben“ (für werdende Eltern oder Eltern mit Kindern im Vorschulalter)
Ziel dieses Abends ist es, sich in einem kleinen Rahmen mit seiner Partnerin/seinem Partner und anderen Paaren darüber auszutauschen, wie sie das Kunststück vollbringen können, ihre Rolle als Eltern zu finden und gleichzeitig ihrer Partnerschaft genügend Aufmerksamkeit zu schenken. In Einzel- und Paararbeit und Gruppendiskussionen sollen frische, kreative Ideen entwickelt werden, wie die Partnerschaft und die Liebe lebendig erhalten werden kann.
Organisatorisches: Sie können uns gerne als Kirchgemeinde, politische Gemeinde oder interessierter Verein anfragen, einen solchen Impulsabend bei Ihnen in Ihren Räumlichkeiten durchzuführen. Dies würde bedeuten, dass Sie die Organisation des Anlasses übernehmen würden. Genauere Auskünfte geben wir Ihnen gerne unter kontakt@ieb-baden.ch oder Tel: 056/222 44 80.
.